Pressemitteilung:
Music Family Hub kündigt „Mom’s Got Talent Academy“ an! Karriere-Kickstart für Musiker*innen mit Kind

Der Music Family Hub, ein innovatives Projekt, das sich für bessere Arbeitsbedingungen von Eltern in der Musikbranche einsetzt, gibt heute den offiziellen Start der „Mom’s Got Talent Academy“ bekannt. Dieses wegweisende sechsmonatige Programm wurde speziell entwickelt, um professionelle Musiker*innen (FLINTA) mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren umfassend zu unterstützen und ihre Karriere nachhaltig zu fördern.
Die „Mom’s Got Talent Academy“ wird von der Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Das Projekt wird unter anderem durch Kooperationen mit Partnerinnen wie Encore Music, Music Women* Germany e.V. und das Musikzentrum Hannover unterstützt.
Das Programm startet am 1. Oktober 2025.
Die Musikbranche stellt Musiker*innen, insbesondere Mütter, vor besonderen Herausforderungen: unregelmäßige Arbeitszeiten, fehlende familienfreundliche Strukturen und eingeschränkte Karrieremöglichkeiten erschweren den Wiedereinstieg nach der Elternzeit und das Fortsetzen der Karriere mit Kind.
Die „Mom’s Got Talent Academy“ begegnet diesen Hürden mit einem strukturierten, praxisnahen Mentoring Programm, das berufliche Weiterbildung, Netzwerkarbeit und individuelle Unterstützung kombiniert, um die Gleichstellung und Teilhabe in der Musikindustrie gezielt zu fördern.
„Mit der „Mom’s Got Talent Academy“ möchten wir eine nachhaltige Struktur schaffen, die Musiker*innen mit Kindern den gleichberechtigten Zugang zur Branche ermöglicht“, so Nanja Oedi und Pamela Bürger, die Gründerinnen des Music Family Hubs. „Wir setzen uns dafür ein, familienfreundliche Arbeitsbedingungen als Standard in der Musikwirtschaft zu verankern und talentierte Eltern in ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken.“
Kernbestandteile des 6-monatigen Programms:
- Business-Training & Coachings: Live-Sessions mit Branchenexpert*innen zu Themen wie Karriereplanung, Selbstvermarktung, Booking, Finanzplanung und Content Creation für Social Media.
- Mentoring & Peer-Groups: Moderierte Reflexionsrunden und Austausch in monatlichen Teammeetings und Peer-Groups, begleitet von Mentor*innen aus der Musikbranche.
- Flexibles Webinar-Angebot: Zehn flexible Online-Module zu relevanten Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mental Health, Finanzierung & Altersvorsorge, Medienkompetenz und Familie u.v.m.
- Netzwerkevents & Abschluss-Showcase: Monatliche digitale Netzwerktreffen, eine Weihnachtsfeier und ein obligatorisches Abschluss-Event mit Kinderbetreuung vor Ort um Sichtbarkeit zu erhöhen und exklusive Kontakte zur Musikindustrie zu knüpfen.
Was die Teilnehmer*innen erwartet
Unser Programm bietet eine flexible Mischung aus angeleiteten Lernen und eigenverantwortlicher Arbeit, um dich optimal zu fördern:
- Business Trainings: 6 Stunden pro Monat (digital)
- Team Meetings & Peers Groups: 3 Stunden pro Monat (digital)
- Flexible Webinare: 10 Stunden, die du über den gesamten Academy-Zeitraum hinweg frei einteilen kannst (digital)
- Eigenverantwortliches Arbeiten: 20 Stunden pro Monat
- Netzwerk-Events: Zwei Treffen in Berlin, inklusive Reisekostenzuschuss (in Person).
Bewerbung
Das Programm der Mom’s Got Talent Academy richtet sich an acht professionelle FLINTA*-Musiker*in innen in Deutschland , ist genreübergreifend und offen für Newcomerinnen wie etablierte Künstler*innen.
Die offizielle Bewerbungsphase für die Mom’s Got Talent Academy startet am Mo, 14.07.2025 bis Mo, 11.08.2025. Aktuell haben wir acht Plätze zu vergeben. Interessierte Musiker*innen können sich mit folgenden Unterlagen bewerben:
- Lebenslauf, max 2 Seiten
- Motivationsvideo oder -text: Erkläre uns deine Vision als Künstlerin und wie du Mutterschaft und Musikkarriere miteinander verbinden möchtest (max. 2 Seiten für Text oder 2:00 Minuten für Videos).
- Musik-Demo (Audio): Reiche drei Songs von dir ein – deinen besten Song, deinen meistgehörten Song und einen Song deiner Wahl.
Die Auswahl der Teilnehmerinnen erfolgt durch eine hochqualifizierte Jury:
ORnella Mikwasa (Singer/Songwriter, Composer, Performer)
Sabine Busmann (GF Musikzentrum Hannover)
Jorin Zschiesche (CEO Recordjet)
Tobias Schwall (Produzent & CEO Encore Music)
Pamela Bürger (Gründerin Music Family Hub)
Nanja Oedi (Gründerin Music Family Hub)
Music Family Hub fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen und ermutigt ausdrücklich alle Interessierten, sich zu bewerben, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder Alter.
Kosten
Der Eigenanteil pro Teilnehmer*in beträgt 50 Euro im Monat (insgesamt 300 Euro).
Vorteile für die Musikwirtschaft
Die Mom’s Got Talent Academy bietet der gesamten Musikwirtschaft zahlreiche Vorteile, darunter Talentförderung , Imagegewinn durch Engagement für Gleichstellung und Vereinbarkeit , Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und die Stärkung des branchenweiten Netzwerks.
Über den Music Family Hub: 2014 gegründet von Nanja Oedi und Pamela Bürger setzt sich Music Family Hub für eine bessere Vereinbarkeit vonFamilie und Beruf in und außerhalb der Musikbranche ein. Der Hub bietet Lösungen für Unternehmen zu familienfreundlichen Maßnahmen und berät Eltern. Zudem entwickelt der Music Family Hub neue Konzepte für Veranstaltungen und Konzerte für ein generationenübergreifendes Publikum. Mit der „Mom’s Got Talent Academy“ verbessert der Music Family Hub die Infrastruktur der Musikbranche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Musiker*innen mit Kindern.
Kontakt: Music Family Hub
E-Mail: info@musicfamilyhub.de
Website: www.musicfamilyhub.de
Instagram: @musicfamilyhub
LinkedIn: @Music Family Hub
Gefördert von

